Aktuelle Veranstaltung

Wir danken allen Referentinnen und Referenten sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese gelungene Jahresarbeitstagung – Wir sehen uns am 7./8. Mai 2026 in Erfurt.

Arbeitstagung 2025 in Halle (Saale)

Freitag, den 23. Mai 2025

Franckesche Stiftungen
Haus 5, Ernst-Christian-Trapp-Saal
Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)

Veranstaltungsprogramm:

09:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung durch RA Dr. Claus Esser, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Erfurt. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft

Grußwort durch Herrn Professor Dr. Winfried Kluth, Richter am
Landesverfassungsgericht a.D., Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

09:45 – 10:45 Uhr 

Aktuelle Fragen aus dem Kammerrecht

Professor Dr. Winfried Kluth, Richter am
Landesverfassungsgericht a.D., Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

10:45 – 11:00 Uhr

Diskussion

11:00 – 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr

Aktuelle Rechtsprechungsfälle zum öffentlichen Baurecht

Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Kristina Kubon, Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 2. Senat

12:30 – 12:45 Uhr

Diskussion

12:45 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 – 14.45 Uhr

Beweisanträge richtig stellen

RA Professor Dr. Peter Kothe, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart

14:45 – 15:00 Uhr

Diskussion

15:00 – 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 – 16:30 Uhr

Neues aus dem Disziplinarrecht

Richterin am Oberverwaltungsgericht Julia Zirzlaff, Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, 3. Senat

16:30 – 16:45 Uhr

Diskussion

16:45 Uhr

Ende des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung

17:00 Uhr

Architektonische Führung durch Halle (Saale)

Architekt Thomas Dietzsch, Mitautor im „Architektenführer Halle (Saale)“

Vorangegangene Veranstaltungen:

Arbeitstagung 2024 in Leipzig

Freitag, den 24. Mai 2024

Ratsplenarsaal im Neuen Rathaus,
Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Veranstaltungsprogramm:

09:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung durch RA Dr. Claus Esser, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Erfurt. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft

Grußwort durch den Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung Herrn Ulrich Hörning.

09:45 – 10:45 Uhr 

Akteneinsicht richtig beantragen

Dr. Thomas Troidl, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Regensburg

 

10:45 – 11:00 Uhr

Diskussion

11:00 – 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr

Erneuerbare Energien im Wohnungsbau: Windenergie, Fotovoltaik, Geothermie und Wasserstoff

Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor der RWTH Aachen,

12:30 – 12:45 Uhr

Diskussion

12:45 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 – 14.45 Uhr

Das beschleunigte Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
nach § 6 WindBG

Dr. Dana Kupke, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Leipzig.

14:45 – 15:00 Uhr

Diskussion

15:00 – 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 – 16:30 Uhr

Das GEG, insbesondere die Heizungsaustauschpflicht – ökonomisch

Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit, RWTH Aachen University

16:30 – 16:45 Uhr

Diskussion

16:45 Uhr

Ende des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung

17:00 Uhr

Stadtführung durch die Passagen der Stadt Leipzig

Arbeitstagung 2023 in Altenburg

Freitag, den 05. Mai 2023

Landschaftssaal des Landratsamtes Altenburg
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg

Veranstaltungsprogramm:

09:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung durch RA Dr. Claus Esser, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Erfurt. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft

Grußwort durch Herrn Oberbürgermeister André Neumann

09:45 – 10:45 Uhr 

Die schulische Versetzungsentscheidung – Herausforderungen aus anwaltlicher Perspektive

Dr. Daniel Weber, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Münster

 

10:45 – 11:00 Uhr

Diskussion

11:00 – 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr

Der beamtenrechtliche Konkurrentenstreit in der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts

Dr. Klaus-Dieter von der Weiden, Bundesverwaltungsrichter und Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofes, Weimar

12:30 – 12:45 Uhr

Diskussion

12:45 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 – 14.45 Uhr

Einstweiliger Rechtsschutz im Baurecht

Dr. Rainer Voß, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Köln

14:45 – 15:00 Uhr

Diskussion

15:00 – 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 – 16:30 Uhr

Denkmalschutzrecht und erneuerbare Energien

Prof. Dr. Martin Kment, Universität Augsburg

16:30 – 16:45 Uhr

Diskussion

16:45 Uhr

Ende des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung

17:00 Uhr

Stadtführung durch Altenburg

Arbeitstagung 2022 in Tangermünde

Freitag, den 13. Mai 2022

 

Großer Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Tangermünde
Lange Str. 61
39590 Tangermünde

09:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung durch RA Dr. Claus Esser, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Erfurt. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft

Grußwort durch Herrn Bürgermeister Jürgen Pyrdok

Grußwort Edith Kindermann, Fachanwältin für Familienrecht, Notarin und Präsidentin des Deutschen AnwaltVereins, Bremen

09:45 – 10:45 Uhr

Die Bedeutung des DAV und seiner Arbeitsgemeinschaften im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Edith Kindermann, Fachanwältin für Familienrecht, Notarin und Präsidentin des Deutschen AnwaltVereins, Bremen

10:45 – 11:00 Uhr

Diskussion

11:00 – 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30 – 12:30 Uhr

Das Baulandmodernisierungsgesetz 2021

Dr. Thomas Lüttgau, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Köln

12:30 – 12:45 Uhr

Diskussion

12:45 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 14.45 Uhr

Grundlagen des Staatshaftungsrechts

Prof. Dr. Matthias Cornils, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

14:45 – 15:00 Uhr

Diskussion

15:00 – 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 – 16:30 Uhr

Rechtsschutz gegen Luftreinhaltepläne und Konsequenzen für Klimaschutzklagen

Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit, RWTH Aachen University

16:30 – 16:45 Uhr

Diskussion

16:45 Uhr

Ende des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung

17:00 Uhr

Führung durch Tangermünde

Vortragsunterlagen Arbeitstagung 2025 zum Download

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen zum Download:

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsunterlagen dem Urheberrecht unterliegen und jegliche, auch teilweise, Nutzung und Veröffentlichung nur nach vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors gestattet ist.

Frühere Veranstaltungen:

Vortragsunterlagen Arbeitstagung 2024 zum Download

Hier können Sie die Unterlagen zu den Vorträgen der Arbeitstagung 2024 ansehen und herunterladen:

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsunterlagen dem Urheberrecht unterliegen und jegliche, auch teilweise, Nutzung und Veröffentlichung nur nach vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors gestattet ist.

Vortragsunterlagen Arbeitstagung 2023 zum Download

Hier können Sie die Unterlagen zu den Vorträgen der Arbeitstagung 2023 ansehen und herunterladen:

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsunterlagen dem Urheberrecht unterliegen und jegliche, auch teilweise, Nutzung und Veröffentlichung nur nach vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors gestattet ist.

Vortragsunterlagen Arbeitstagung 2022 zum Download

Hier können Sie die Unterlagen zu den Vorträgen der Arbeitstagung 2022 ansehen und herunterladen:

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsunterlagen dem Urheberrecht unterliegen und jegliche, auch teilweise, Nutzung und Veröffentlichung nur nach vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors gestattet ist.

Vortragsunterlagen Arbeitstagung 2019 zum Download

Hier können Sie die Unterlagen zu den Vorträgen der Arbeitstagung 2019 ansehen und herunterladen:

Bitte beachten Sie, dass die Vortragsunterlagen dem Urheberrecht unterliegen und jegliche, auch teilweise, Nutzung und Veröffentlichung nur nach vorheriger Erlaubnis des jeweiligen Autors gestattet ist.

Programm zur Arbeitstagung 2019

Laden Sie hier das Programm zur Arbeitstagung der ARGE für Verwaltungsrecht Mitteldeutschland 2019 als PDF-Datei herunter:

Programm Arbeitstagung 2019