Arbeitsgemein­schaft für Verwaltungs­recht im Deutschen Anwaltverein für Mitteldeutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht für Mitteldeutschland verbindet die in dem Bereich des Verwaltungsrechts tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gegründet 1995 in Leipzig, blickt die Arbeitsgemeinschaft mittlerweile auf ihr 30 jähriges Bestehen zurück.

Besonderes Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist die Fortbildung sowie der Austausch mit den Gerichten und Verwaltungsbehörden. Im Rahmen der traditionellen Jahresarbeitstagung im Herbst eines jeden Jahres nutzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Anwaltschaft, Justiz und Verwaltung die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Seit Gründung hat die Arbeitsgemeinschaft mittlerweile 26 Arbeitstagungen durchgeführt.

Weitere Informationen zu Entstehungsgeschichte der Arbeitsgemeinschaft finden Sie in dem Beitrag des Vorstandsmitglieds Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg.

Aktuell:

Ankündigung:
Die Jahresarbeitstagung 2026 findet am Freitag, den 08. Mai 2026 in Erfurt statt.

Wir informieren Sie gern über unsere Arbeitsgemeinschaft und unsere Tagungen: Lassen Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Arbeitstagung am 23. Mai 2025 in Halle (Saale)

Die Arbeitstagung 2025 fand am Freitag, 23. Mai 2025 in Halle (Saale) statt.

Prozessuales Thema: Aktuelles zum Beweisantragsrecht. Weitere Vorträge betreffen das aktuelle Kammerrecht sowie die Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht und zum Disziplinarrecht.

Eine Übersicht unserer Referentinnen und Referenten und alle Informationen zu Inhalt und Ablauf der Jahrestagung  finden Sie in unserem Tagungsprogramm.

Arbeitstagung am 24. Mai 2024 in Leipzig

Die Arbeitstagung 2024 fand am Freitag, 24. Mai 2024 in Leipzig statt. Das Thema der Veranstaltung lautete „Prozessuales und Erneuerbares“ .

Das prozessuale Thema betraf Aktuelles zum Akteneinsichtsrecht. Im Bereich der erneuerbaren Energien hat sich die Tagung mit dem beschleunigten Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
nach § 6 WindBG und der Heizungsaustauschpflicht im kontrovers diskutierten Gebäudeenergiegesetz befasst. Ebenso mit den Erneuerbaren Energien im Wohnungsbau.

Eine Übersicht unserer Referentinnen und Referenten und das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Arbeitstagung 2023 in Altenburg

Die Arbeitstagung 2023 fand am Freitag, 05. Mai 2023 in Altenburg/Thüringen statt.

Die diesjährige Tagung steht unter dem Titel „Update – einstweiliger Rechtsschutz“.

Zu den Themen der Tagung gehören in diesem Jahr das Schulrecht, der beamtenrechtliche Konkurrentenstreit, der einstweilige Rechtsschutz im Baurecht sowie das Spannungsfeld des Denkmalschutzrechts im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien.

Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Arbeitstagung 2022 in Tangermünde

Informationen zur Arbeitstagung 2022, die am 13.05.2022 in Tangermünde stattgefunden hat, finden Sie hier.