Vorstand

Organe der Arbeitsgemeinschaft sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter und bis zu zwei weiteren Mitgliedern, er wird für die Dauer von drei Jahren gewählt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind ehrenamtlich tätig.

Vorstands­vorsitzender

Dr. Claus Esser – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Vita

Dr. Claus Esser ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen AnwaltVerein (Landesgruppe Sachsen/ Sachsen-Anhalt/ Thüringen). Er ist gebürtiger Kölner und seit 1996 in Erfurt als Rechtsanwalt tätig. Dr. Esser ist Prüfer im Zweiten Juristischen Staatsexamen und Richter am Thüringer Anwaltsgerichtshof. Im Rahmen seiner ausgeprägten Dozententätigkeit referiert Dr. Esser vor allem für kommunale Fortbildungseinrichtungen. Dr. Esser war 10 Jahre Mitherausgeber der beim Nomos-Verlag (C.H. Beck) erscheinenden Verwaltungsrechts-Zeitschrift LKV (Landes- und Kommunalverwaltung) und ist Mitherausgeber der Thüringer Verwaltungsblätter (Boorberg Verlag) sowie Mitkommentator der im Erich Schmidt Verlag (ESV) erschienenen Berliner Kommentare zum Bundesnaturschutzgesetz und Wasserhaushaltsgesetz.

Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit

  • Kommunalrecht
  • Öffentliches Baurecht
  • Berg- und Wasserrecht
  • Subventionsrecht
  • Vergaberecht
  • Kommunalabgabenrecht

Kontakt

Dr. Claus Esser – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Alfred-Hess-Str. 23
99094 Erfurt

Stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Vita

Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg ist Inhaber der Kanzlei Prof. Müggenborg, einer auf das Umwelt- und Technikrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in Aachen. Studiert hat er an der Universität Trier, war im Jahr 1984 an der bundesweit ersten Vorlesung von Professor Dr. Michael Kloepfer zum Umweltrecht teilgenommen hatte. Er wurde dann der erste Assistent des Geschäftsführenden Direktors des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier (IUTR).

1990 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen und berät seitdem vorrangig Unternehmen im Umwelt- und Technikrecht, davon die ersten sieben Jahre in den neuen Bundesländern, war er in Halle (Saale) zugelassen war. Prof. Dr. Müggenborg war Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein – Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen (heute: für Mitteldeutschland).

Neben seinem Anwaltsberuf ist Prof. Müggenborg in der Lehre tätig, so seit 2000 an der Universität Kassel, wo er das Recht der Chemie- und Industrieparks liest, und seit 2004 an der RWTH Aachen, wo er Umweltzivil- und Umweltstrafrecht lehrt und im Jahr 2010 zum Honorarprofessor ernannt wurde. Seit 1993 ist er Mitglied des Umweltrechtsausschusses im DeutschenAnwaltVerein, seit Januar 2014 ist er dessen Vorsitzender. Prof. Müggenborg hat umfangreich zu seinen Fachthemen publiziert und ist Mitherausgeber mehrerer Kommentar zum Umweltrecht (so: EEG, BNatSchG und WHG) und der Zeitschrift Natur und Recht.

Im Jahre 2017 hat er die Initiative der Störfallexperten ins Leben gerufen (www.stoerfallexperten.de). Er ist Geschäftsführer der Störfallexperten GmbH.

Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit

  • Umweltrecht
  • Technikrecht

Kontakt

Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Schloss-Rahe-Str. 15
52072 Aachen

Vorstand

Dr. Susanne Pohle – Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Vita

Frau Dr. Pohle hat in Osnabrück, Freiburg und Münster studiert. Nach dem Referendariat in Oldenburg ist sie seit 1994 in Leipzig anwaltlich tätig. Ihr besonderes Interesse für das Verwaltungsrecht entstand bei der Promotion über ein verwaltungsrechtliches Thema. Seit Beginn ihrer anwaltlichen Tätigkeit berät und vertritt Dr. Pohle vor Gericht kommunale Gebietskörperschaften, Unternehmen und Privatpersonen im Bereich des Verwaltungsrechts. 1997 wurde ihr der Fachanwaltstitel für das Verwaltungsrecht verliehen. Von 1998 bis 2008 engagierte sich Dr. Pohle im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Sachsen, davon zwei Jahre als Vizepräsidentin. Dr. Pohle ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie veröffentlicht regelmäßig in der Zeitschrift „Schulrecht“.

Frau Dr. Pohle liebt klassische Musik und engagiert sich bei der Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses e.V.. Im Weiteren ist sie als Übungsleiterin im Bereich Schwimmen beim Schwimmverein SV Handwerk (www.sv-handwerk-leipzig.de) tätig.

Kontakt

Dr. Susanne Pohle – Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht

Hardenbergstraße 22
04275 Leipzig

Vorstand

Bernd Zloch – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Vita

  • geboren 1957 in Wipperfürth
  • Studium in Regensburg und Münster
  • Rechtsanwaltstätigkeit in Köln und Dresden
  • 1990: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
  • 1993: Gestattung zur Führung des Titels „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“

In der Fachwelt bin ich aktuell wie folgt aktiv:

  • Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein – Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen –
  • Mitglied des Fachanwaltsausschusses für Verwaltungsrecht bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen
  • Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses der Architektenkammer Sachsen
  • Mitglied der Dresdner Juristischen Gesellschaft
  • Mitglied des Vereins der Fachanwälte für Verwaltungsrecht beim Verwaltungsgericht Dresden
  • Mitglied im Dresdner AnwaltVerein sowie Delegierter zum Sächsischen Anwaltverband e. V. und
  • weitere fachbezogene Organisationen

Veröffentlichungen

  • Kommentierung wesentlicher Teile der Hochwasserschutz-Vorschriften im Zusammenhang mit dem öffentlichen Baurecht; in Wasserhaushaltsgesetz, Herausgeber: Berendes, Frenz, Müggenborg; 2. Auflage 2017, Erich Schmidt Verlag
  • Kommentierung zum Staatshaftungsrecht und der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung gemeinsam mit Herrn Ministerialdirigenten Bey im Handbuch Verwaltungsrecht, Herausgeber: Terwiesche/Prechtel, 3. Auflage 2017 (4. Auflage in Vorbereitung), Carl Heymanns Verlag
  • umfangreiche Vortragstätigkeit

Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit

  • Öffentliches Baurecht
  • Umweltrecht
  • Planfeststellungsrecht

Kontakt

Bernd Zloch – Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Straße des 17. Juni 25 / Gb. 117
01257 Dresden